„Unsere Technologie ist umweltfreundlich und sofort verfügbar“

Trotz kurzfristiger Absage stellte die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft ein digitales Branchentreffen auf die Beine – die politische Herausforderung ist groß, der Kampfeswille auch „Wir wissen jetzt, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben: Einerseits, die Tagung nicht vor Ort stattfinden zu lassen und andererseits, ein kompaktes Onlineinformationsangebot zu machen“ – Read more…

Die EFA-Umfrage

Es ist wieder soweit – die EFA lädt ein, sich an ihrer anonymen Befragung zu beteiligen. Um ein gutes Bild der Branche abbilden zu können, ist dabei jede Antwort wichtig. Damit auch unsere europäischen Nachbarn involviert sind, steht die Internet Version des Fragebogens auf  https://www.soscisurvey.de/Efa2021/ neben Deutsch nun auch auf Englisch Read more…

Frage Dich, was Du für die Branche tun kannst!

Als Interessenvertreter der EFA e.V. hielt Dr. Johannes Gerstner als Gastredner den Eröffnungsvortrag zur diesjährigen Generalversammlung in Bielefeld.Dazu stellte er eine einfach Frage: „Wie zukunftsfähig ist unsere Technologie?“„Diese Frage stellen wir an uns selbst selten – aber wir bekommen sie gestellt. Von der Politik und von der Öffentlichkeit. Erst Anfangs Read more…

Das Scheitholz hat nicht ausgedient

Holzfeuerungen erzeugen Feinstaub und gelten deshalb als klimaschädlich. Tatsächlich sind die Feinstaubemissionen hoch, doch deshalb muss niemand seinen Kamin rausschmeißen. Interview aus dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, von Kevin Schlotmann Herr Dr. Gerstner, das Klimaschutzgesetz macht Druck und schreibt eine Treibhausgasneutralität bis 2045 vor. Bedeutet das das Ende der Read more…

Unterstützungsaktion für die Ofenbranche in letzter Minute

EFA-Vorstandsmitglied Friedrich Allendorff trifft den Präsidenten des Bundesrats – zwei Tage bevor die Ableitbedingungen in den Umweltausschuss gehen Buchstäblich kurz vor knapp hat Friedrich Allendorff, Vorstandsmitglied der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA, dem Präsidenten des Bundesrates ein Forderungspapier zur Änderung der Ableitbedingungen übergeben. Aktuell steht dem Bundesrat Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Read more…

Alles gut? Gar nix gut“

EFA-Interessenvertreter, Dr. Johannes R. Gerstner über den gerade zu Ende gegangenen Zukunftsworkshop am Umweltforschungszentrum in Leipzig und letzte Chancen für die Branche K&K: Herr Dr. Gerstner, der von der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Zukunftsworkshop vom 28. Juni beschäftigte sich – mal wieder – mit dem leidigen Thema Feinstaub. Ist es Read more…

Innovationen und dunkle Wolken

Auf der Kombinationsveranstaltung aus Zukunftsworkshopund Future Lab Holzheizung in Leipzig wird der Druck deutlich – Lösungen müssen nun schnell kommen Eine Veranstaltung mit persönlicher Teilnahme ist aktuell selten in der Branche – in Leipzig hat die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA am 28. Juni 2021 zu einer Hybridveranstaltung eingeladen.Das Thema war Read more…

Future Lab Holzheizung – Bewegung für die Innovation

Das Future Lab Holzheizung FLH2 informiert in regelmäßigen Abständen über emissionsmindernde Innovationen bei Scheitholzheizungen.Das Ziel ist es, in der Branche tolle Ingenieursleistungen bekannter zu machen und zu weiteren Entwicklungen anzuregen. Auch wenn es oft Vorreiter sind, die in den Texten beschrieben werden: Es handelt sich explizit nicht um Werbung für Read more…

Neujahrsempfang der EFA

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA – der europäische Verband für FeuerstättenIndustrie, Ofen-Handwerk, Abgastechnik und Zubehör – hat das Wort „Gemeinschaft“ in seinem Namen wörtlich genommen. Am 18. Februar lud Friedrich Allendorff als Mitgliederbeauftragter im Namen des gesamten Vorstands zu einem Neujahrsempfang der anderen Art. Bereits im Vorfeld hat die Mitglieder Read more…

DUH: „Holz als wichtiger Baustein in der Wärmewende – aber nur, wenn wirksame Emissionsminderungstechnik zum Einsatz kommt.“

(Quelle: Kachelofen & Kamin, Ausgabe 11/2020) Das Umweltbundesamt, die Deutsche Umwelthilfe und das DBFZ sprachen über die Zukunft der Holzwärme – eingeladen hatten Die Rote, die EFA und weitere Verbände. Eigentlich war alles ganz anders geplant – wie so Vieles in diesem Corona-Jahr. Die Branche wollte sich nach der überstandenen Read more…